
Physikalische Faktoren, die für die Potenzschwächung verantwortlich sind.
Das Potenzniveau wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Laut Sexualwissenschaftlern ist es abhängig von Selbstwertgefühl und sogar von einem Gefühl des Wohlbefindens. Menschen mit verminderter Stimmung und Depression klagen häufiger über Probleme im Zusammenhang mit sexuellen Funktionen. Sexuelles Verlangen sollte anders als das Geschlecht betrachtet werden. Frauen und Männer sprechen von einem komplexen Problem. Was trägt zur Verringerung der Potenz bei? Wo liegt die Ursache des Potenzproblems?
Die erektile Dysfunktion ist besonders von körperlichen Beschwerden betroffen. Studien zeigen, dass nur 10% der Fälle auf psychologische Faktoren zurückzuführen sind. In einigen Fällen können physische und psychische Faktoren in der Ursache der Potenzstörung gefunden werden. Potenzprobleme bei einem Mann werden angesprochen, wenn er nicht in der Lage ist, zum Zwecke der sexuellen Befriedigung Geschlechtsverkehr zu haben. Wenn es um das sexuelle Verlangen von Frauen geht, hängt viel vom Alter ab. Das höchste Niveau wird im Moment der Entwicklung der Libido beobachtet.
Faktoren, die für die Potenzschwächung verantwortlich sind
Die für Potenzprobleme verantwortlichen physikalischen Faktoren werden am häufigsten genannt:
- hormonelles Ungleichgewicht,
- Stoffwechselstörungen,
- kardiovaskuläre und myokardiale Erkrankungen,
- neurologische Störungen.
Darüber hinaus sind Stimulanzien und einige Medikamente wichtige Faktoren.
Schwächung der Potenz und der Krankheiten des Organismus
Hormone beherrschen die Funktionen des Geschlechtssystems, durch mindestens die kleinsten Störungen in der endokrinen Ökonomie beeinflussen die Potenz. Es wird hauptsächlich von Testosteron gesprochen, einem männlichen Hormon, das die Erregbarkeit in erogenen Zonen beeinflusst. Durch einen zu niedrigen Testosteronspiegel entsteht Impotenz. In solchen Fällen sollte der Hormonhaushalt durch eine Ergänzung des Hormons normalisiert werden.
Unter den Stoffwechselstörungen ist Diabetes eine wichtige Bedrohung für die Potenz. Studien zeigen, dass 75% der Männer mit Diabetes an Erektionsstörungen leiden. Diese Krankheit manifestiert sich in sexuellen Störungen, Beeinträchtigungen der sexuellen Funktionen, einschließlich Verlust der Libido und Spermatogenese. Im Laufe der Zeit führt es zur Entwicklung von vaskulärer Impotenz und autonomer Neuropathie mit Schäden am Fortpflanzungssystem.
Der Rückgang der Libido wird hauptsächlich durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzerkrankungen verursacht. Dies gilt insbesondere für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Atherosklerose, Hypotonie des Herzmuskels oder erhöhter Cholesterinspiegel. Gefäßerkrankungen werden am häufigsten als Ursache für die körperliche Erektionsstörung genannt. Die Impotenz nimmt durch die Verstopfung der Blutgefäße zu.
Mitfühlende Erkrankungen des vegetativen Nervensystems können auch das Verhalten sexueller Funktionen negativ beeinflussen. Normalerweise haben wir es mit einer Reduzierung des sexuellen Verlangens zu tun.
Medizinprodukte und Stimulanzien
Der Gebrauch von Medikamenten, insbesondere Psychopharmaka und Steroidpräparate, aber nicht nur bei Nebenwirkungen, kann zu Erektionsstörungen führen. Steroidmedikamente haben solche Folgen, weil sie die Entwicklung pathologischer Veränderungen in den Blutgefäßen beeinflussen. In diesem Fall handelt es sich um eine vaskuläre Impotenz.
Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen und Nikotin ist ein häufiges Problem, das sich auf Erektionsstörungen auswirkt. Das Risiko von sexuellen Störungen aufgrund von Abhängigkeiten ist bei Männern viel höher als bei Frauen. Als Folge der Alkoholabhängigkeit haben bis zu 85 % der Männer mit Libidostörungen zu kämpfen. In der Zwischenzeit kann Nikotin einen negativen Einfluss auf das Volumen und die Qualität des Samens haben.